Beiträge von fpink12

    Soweit ich weiß, muß auch ein Steuergerät mit der gleichen Teilenummer neu einprogrammiert werden. Jedes Steuergerät hat im CanBus ja eine eigene Adresse.


    Schalter ist eher unwahrscheinlich. Das rechte Fenster kann ja über 2 Schalter bedient werden. Wäre ja schon seltsam wenn beide Schalter nicht mehr funktionieren. Außerdem gibt es im linken Türsteuergerät auch eine CanBus Verbindung zur rechten Tür. Also könnte der Fehler auch am linken Steuergerät liegen.

    Ob ein proxy alignment notwendig ist zeigt meines Wissens der km Zähler an, wenn der Blinkt hat der Can Bus ein Problem allle Nodes anzusprechen


    p

    Hallo die Ansteuerung des Fensterhebermotors sollte von den Pins Nr. 32 und 33 kommen, die Kabelfarben sollten Schwarz violett und blau braun sein

    Die Stromversorgung auf Pin 8 Rosa weiß und auch den CAN Bus checken auf Pin 15 und 16 bezüglich Korrosion am Stecker

    Oh, da bin ich aber gar kein Profi. Was muss man alles messen? Jaa... Ich würde jedem Tipp dankbar. Bin nicht dumm, aber Elektrik. Mein Mann konnte alles selber früher machen. Aber er war vor einem Jahr nach 26 Minuten reanimiert und nun versucht eine Frau mit dem Auto klar zu kommen.


    Das kann jede Werkstatt und dauert eine halbe Stunde. Nur die Funktion durchmessen. Dann wird man sehen ,

    ob es am Schalter liegt.

    Hallo, Lamdasonde ist ok?

    Zieht der Motor vielleicht Falschluft?

    Steuerzeiten stimmen? (Kette gelängt)

    Kompression ok?

    Hallo, sollte im Verteiler im Motorraum sitzen, T5 und T9

    Das Relais T5 steuert die Einschaltung des Klimakompressors.

    Die Versorgung des Relais erfolgt über die durch die Sicherung F19

    Die Versorgungsspannung der Relaisspule T5 kommt vom Haupteinspritzrelais T9

    Hallo, ich habe mittlerweile schon 2x die Dichtung zwischen dem Lader und dem Kat getauscht, leider ist die Abgasanlage hier schon wieder undicht. Beim letzten Wechsel habe ich noch zusätzlich Auspuffdichtmasse aufgebracht, hat langfristig nix gebracht. Die Dichtung aus dem Zubehör erscheint mir ziemlich dünn, hat jemand Erfahrung ob die originale Dichtung vielleicht besser ist oder sonst irgend eine Idee wie ich das dauerhaft Dicht bekomme?


    Welchen Abzieher verwendet ihr für die Traggelenke, die sitzen ja sehr fest.


    liebe Grüße

    Franz

    Hallo, der Scheibenwischermotor lässt sich recht einfach zerlegen, allerdings wird eine Reparatur nur langfristig sein wenn auch die Abdichtung der Wischerwelle nach außen erneuert wird, die defekte Abdichtung verursacht das Problem der festsitzenden Wischerwelle.

    Ich habe bis dato noch keinen passenden O-Ring oder Wellendichtring gefunden dafür, wenn da jemand etwas weiß bitte posten.

    Hallo

    Beim Heckwischer ist vermutlich der Motor defekt, die Motorwelle korrodiert und rostet fest, kann aber auch ein Kabelbruch im Kabelstrang der Heckklappe sein, mit dem Multimeter die Spannung am Motor messen, 1x GND (Masse) 1X Plus 12V bei Rückwärtsgang eingelegt und einmal +12V für die Ansteuerung bei Heckwischer am Lenkstockhebel eingeschalten

    "Alles, was geleuchtet hat, war am Pulsieren."

    Hallo,

    könnte auch eine oder mehrere defekte Dioden im Gleichrichter in der Lima sein, sollte mit einem Oszi an der Oberwelligkeit der Spannung erkennbar sein

    Hallo, denke das ist das Sieb vor der Kompressorsaugseite. Am Kompressor selbst habe ich kein Sieb gesehen deswegen denke ich es befindest sich in der Schnellkupplung.

    Wo wurde der Schlauch besorgt wenn ich fragen darf, die sind leider nicht ganz günstig, suche aktuell auch einen

    Liebe Grüße

    Franz

    Also ich hab mal bisschen durch die Bedienungsanleitung geblättert und da hab ich was dazu gefunden.


    Vielleicht will dich die Bella einfach zurückärgern :joint: . Weil wenn es wirklich nur vorkommt wenn du deine latschen auf der Kupplung lässt ist es schon kurios.


    Aber kam es beim 166 auch nur vor wenn du den fuß auf der Kupplung hattest?

    Ja auch beim 166er nur wenn der Fuß auf der Kupplung war, der war aber so freundlich und hat den Fehler "Kupplungspedalschalter" hinterlegt

    Das sich das Tempomat beim treten der Kupplung oder Bremse deaktiviert ist vollkommen normal und auch so gewollt. Es sei den du meinst so richtig aus, also auch die Kontrolllampe in den Amaturen erlischt (also als wenn man den Schalter betätigt).

    Der Tempomat Funktion wird abgeschalten, die Lampe im Kombiinstrument erlischt, aber das kenne ich schon vom 166 da ist mir das auch öfter passiert, nur der 159 geht zusätzlich in den Notlauf

    Hallo,

    habe ein ähnliches Phänomen bei meinem 1,9 jtm mit 110kw

    Wenn ich versehentlich meinen Fuß am Kupplungspedal lasse wird nach einiger Zeit zuerst der Tempomat deaktiviert und dann geht er in den Notlauf ohne einen Fehler zu hinterlegen.

    Beim 166er hatte ich ein ähnliches Problem da blieb die Verstellung vom Lader hängen

    Hallo, bei tiefen Temperaturen gibt der Flachkeilriemen bei Leerlaufdrehzahl zirpende Geräusche ab. Ein wenig Silikonspray auf den Riemen bringt kurzfristige Besserung. Der Riemen ist erst ca 5000km drauf. Hatte jemand schon einen defekten Schwingungsdämpfer auf dem Kurbelwellenrad oder kann das Problem auch vom Nabenfreilauf des Generators kommen?

    Zuviel Silikonspray ist kontraproduktiv da schlupft der Riemen beim Gas geben.

    Bezüglich Riemenlänge, kann mich erinnern das es am 166 2,4 JTD eine Umlenkrolle mit Exzenter gegeben hat mit der der Riemen vor dem Spannen mit dem automatischen Spanner vorgespannt werden konnte, hat der 1,9 l Motor auch so eine Umlenkrolle mit Exzenter?

    liebe Grüße Franz