Beiträge von Harrii

    Hey Leute,


    ich fahre einer 2010er Giulietta, also VFL, und habe nur das normale Radio und damit nur den USB-Anschluss im Handschuhfach.

    Aufgrund der modernen Entwicklung von Smartphones und Spotify (Gott segne den Erfinder von Spotify) würde ich gern Musik über Aux hören.
    Besteht irgendwie die Möglichkeit das nachzurüsten?


    Danke.

    Liebe Grüße und frohe Weihnachten.

    Harrii

    Ja, da werde ich mal eine andere Prüfstelle aufsuchen.
    Leider wird das erst was im Januar, da aktuell mein Bruder mein Auto hat und ich es erst in 2 Wochen wieder habe.


    Trotzdem schon mal vielen Dank für eure Hilfe :)

    @revej Mhhh ok. Ich finde dazu leider bei Google nichts. Ich habe vermutlich das falsche eingegeben.

    Wärst du bitte so nett und könntest das mal verlinken? Danke :)

    Wenn ich da noch was schwarz auf weiß hätte, dann werde ich noch mal zum TÜV Prüfer gehen und mit ihm drüber sprechen.

    Wäre ein Traum, wenn es mit den 18 Zoll Felgen doch noch klappen würde.

    @revej Ja genau.

    8,65kg pro Felge


    Alfa242

    Ich möchte aber keine 19 Zoll Felgen, da das Fahrverhalten dabei zu sehr leidet.

    18 Zoll ist meiner Meinung nach der perfekte Kompromis aus Komfort, Optik und Fahrverhalten.


    Was hast du an Spurplatten drauf?

    So liebe Leute, ich grabe mein Thema nun wieder aus.

    Grund: Ich war mit dem Gutachten der 9RR beim TÜV und ich bekomme das nicht eingetragen.

    Ich bin langsam echt am Verzweifeln! Da muss es doch was geben!


    Also frage ich weiter nach einer leichten 8x18 Zoll Felge für mein Julchen.

    Update: Habe gerade mit dem Werkstattmeister telefoniert. Laut Fehlerspeicher stimmt die Luftmenge nicht.
    Wir wechseln erst mal den LMM und dann hoffe ich war es das.

    Laut seiner Aussage kann der Sportluftfilter dafür auch nicht der Grund sein. Möglich, dass er nur zufällig genau zu dem Zeitpunkt kaputt gegangen ist.

    Update: Heute morgen Termin bei Alfa ausgemacht. Ich bring sie gleich hin.
    War vorhin noch einkaufen und da ist die Motorkontrollleuchte angegangen. Er hat also endlich einen Fehler und somit auch einen abgelegt.


    Wenn die Leistung weg ist, dann kann man wenigstens noch halbwegs fahren, vorhin jedoch war es kurzfristig so schlimm, dass ich ca. 200m gebraucht habe, um von 0 auf 50 zu beschleunigen. Höchstgeschwindigkeit lag dann bei ca. 70. Das war langsamer als jeder Rentner oder Fahrschüler.


    Wenn ich weiß, was los ist, dann melde ich mich noch mal.

    Mhhh, ich kenne mich zwar ganz gut aus und mache auch Ölwechsel selbst, da ich ihn auch deutlich öfters mache als vorgeschrieben, und sowas, jedoch bin ich kein Fachmann. Ich werde wohl um einen Termin beim Freundlichen nicht drum herum kommen, auch wenn ich mir das Geld natürlich lieber sparen würde.

    So ich habe vorhin noch mal den Stecker am LLM und die Spritleitung überprüft.
    Da ist alles soweit ich es sehen kann in Ordnung. Keine Abschürfungen oder sonst was.


    Merkwürdig ist ja, dass es zwischenzeitlich wieder vollkommen weg war und nach dem Ölwechsel, dem Reifenwechsel und dem befestigen der Spritleitung wieder da war.


    Für mich ergibt das alles absolut keinen Sinn...

    Übrigens, es ist ein K&N Filter.


    Ich glaube trotzdem nicht, dass es am Sportluftfilter liegt, da wir ja beim Reifenwechsel nichts daran geändert haben.
    Es müsste also die Spritleitung sein aber da schau ich nachher noch mal genau.


    Rußpartikelfilter sollte es auch nicht sein. Sie hat er 120k km runter und ich fahre fast nur Langstrecke mit meist zügigen Tempo 8o

    Hey Leute,


    ich habe ein sehr merkwürdiges Problem mit meinem Julchen. Ich fahre den 2.0 JTDM mit 170 PS (Vorfacelift)

    Ich hatte Leistungsmäßig nie Probleme mit meinem Julchen. Nach der Nachrüstung eines Sportluftfilter und einer Domstrebe hatte ich dann teilweise einen Leistungsverlust.

    Ich bin los gefahren und alles war super, jedoch sobald ich Motorleistung abgefordert habe hatte ich nach 1-2 Minuten auf einmal kaum noch Leistung, wie wenn der Motor in den Notlauf schaltet aber ich hatte weder eine Fehlermeldung im Display noch ist etwas im Fehlerspeicher abgelegt wurden.

    Selbst im Stand, Leerlauf und Vollgas ging die Drehzahl auf ca. 3500.

    Fahren ist echt schlimm, Höchstgeschwindigkeit war ca. 110 im 6. Gang. Subjektiv Saugdiesel.

    Das ganze war natürlich sehr merkwürdig. Nachdem Umbau bin ich ca. 500 km mit Tempomat 120 gefahren, wo dieser Fall jedoch nicht eingetreten ist, da ich zu wenig Leistung genutzt habe. Aufgefallen ist es mir dann beim Überholen auf der Autobahn nach ca. 300 km nach dem Umbau.

    Der Unterschied ist immer sehr plötzlich zwischen voller Leistung und nur sehr wenig.

    Motor aus und wieder an und die volle Leistung ist erst mal wieder da und wenn ich dann wieder Leistung fordere nach kurzer Zeit wieder weg. Fahre ich dann jedoch weiter mit einem geringen Tempo, wie zB 120 dauert es wieder einige Minuten und ich kann die volle Leistung wieder nutzen. Nutze ich sie dann wieder, dann ist sie wieder nach wenigen Minuten weg und das geht das immer so hin und her.

    Das ganze wurde dann nach einigen Tagen weniger und nach ca. 2 Wochen komplett weg. Ich habe sie dann (nachdem ich sie natürlich ordentlich warm gefahren habe) ca. 60 km Volllast mit 200+ am Stück über die Autobahn geknüppelt, um zu testen, ob es wirklich vollständig weg ist und ja, alles wieder super.


    Am Sportluftfilter kann es eig nicht liegen, maximal an einer anderen Luftmenge durch den Filter aber das sollte ja kein Problem sein.

    An der Domstrebe kann es eig noch weniger liegen, jedoch gab es da nun einen interessanten Punkt.

    Als wir die Domstrebe montiert haben mussten wir die Kraftstoffleitung leicht verlegen und haben sie provisorisch nur mit Kabelbindern fixiert, damit es nirgendwo scheuert.
    Jetzt haben wir am Wochenende Öl, Ölfilter (alle 10k km) und Reifen gewechselt und dabei auch die Kraftstoffleitung ordentlich fixiert und siehe da, wieder das gleiche Spiel.


    Die einzige Verbindung bei beiden Zeiträumen, wo es aufgetreten ist, ist nur die Kraftstoffleitung aber die kann es doch nicht sein?

    Es gab da keine Knicke oder sonst irgendwas bei der Leitung, da haben wir in beiden Fällen darauf geachtet.


    Das alles ergibt von vorne bis hinten keinen Sinn. Eine Erklärung ist weiter her geholt als die andere. Ich und mein Mechaniker sind langsam am Ende, weshalb ich nun hier frage und hoffe, dass jemand von euch noch eine Erklärung hat.

    Ich werde das natürlich weiter beobachten und schauen, ob es vielleicht doch wieder von alleine weg geht.


    Des Weiteren hat mein Julchen das schlimmste Werkstattsyndrom was es gibt. Sie zickt eig nach jedem Werkstattbesuch rum, was sich dann aber immer legt.


    Ich hoffe, dass jemand von euch einen Rat hat.


    Liebe Grüße

    Harri

    Danke für den Hinweis.

    Passen die Ultraleggera auf die große Bremse?


    Wenn die 9RR für den 4C entwickelt wurden gehe ich davon aus, dass sie auch auf die große Bremse beim Julchen passen oder?

    Hey Leute,


    ich suche für meine Giulietta neue Sommerfelgen.
    Mir gefallen Felgen mit vielen Speichen, so bin ich bei einer OZ Superturismo gelandet, jedoch soll diese mit der großen Bremse nicht passen.

    Des Weiteren ist eine leichte Felge für mich sehr wichtig. Optimum wäre, wenn die Felge weniger als 10kg wiegt.

    Ich fahre den 2 Liter Diesel mit 170 PS und Sportpaket.


    Passen die OZs mit Spurplatten?

    Zum Beispiel:

    http://www.ebay.de/itm/4-Alufe…ULIETTA-940-/272859965415


    Alternativ, kenn jemand eine ähnliche Felge die passt?
    Muss 8x18 sein. Aktuell fahre ich die 17 Zoll Turbine mit einer ET 41, ET35 wäre aber wünschenswert.


    Kann mir da jemand helfen?

    Danke.
    Liebe Grüße